Einstein Plus

Informationen für Eltern

Informationen für Eltern

 
Herzlich willkommen auf unserer Homepage.
 
Hier möchten wir Ihnen kurz einen Überblick über die Grundzüge unseres Nachhilfe- und Tutorenprogramms EinsteinPlus geben. 
 
 

Hintergrund 

 
Es ist nicht selten, dass Kinder heutzutage neben der Schule individuell gefördert werden müssen, um den in der Schule geforderten Leistungen gerecht zu werden. Das Geschäft mit der Nachhilfe boomt. Das geht aus einer Studie der Bildungsforscher Klaus und Annemarie Klemm für die Bertelsmann Stiftung (Gütersloh) hervor. Demnach nimmt etwa jeder achte (12,2 Prozent) der insgesamt neun Millionen Schüler an allgemeinbildenden Schulen Unterstützung in Anspruch. Insgesamt geben Eltern laut Studie jährlich zwischen 942 Millionen und knapp 1,5 Milliarden Euro dafür aus. Dabei gibt es ein starkes Gefälle zwischen West und Ost. Viele Angebote sind teuer aber nicht automatisch auch qualitativ hochwertig.
 
Bekannt ist, dass vielerorts fehlende finanzielle Mittel der Grund sind, weshalb den individuellen Problemen vieler Schüler und Schülerinnen nicht einzeln nachgegangen werden kann. Auch die Lehrerinnen und Lehrer des Einstein-Gymnasiums hätten gerne mehr Zeit zur Verfügung, um intensiver und individueller fördern zu können. Nicht erst im Zuge der seit einigen Jahren zu erstellenden Förderempfehlungen kam im Lehrerkollegium unserer Schule der Wunsch auf, den Schülern weitere Fördermöglichkeiten außerhalb der Unterrichtszeit im Hause anbieten zu können. Da eine finanzielle Unterstützung durch den Staat leider kaum gegeben ist, wurde nach kostenneutralen Alternativen gesucht. Naheliegend war, das vorhandene Fachwissen unserer Oberstufenschüler produktiv zu nutzen. So entwickelte sich das im Jahre 2003 das Konzept  "Schüler helfen Schülern", welches bereits an einigen anderen Schulen im Land erfolgreich etabliert war. Inzwischen blicken wir auf eine reichhaltige Erfahrung zurück und stellen in jährlichen Auswertungen fest, dass wir vielen Kindern effektiv und kostengünstig helfen konnten.
 
 

EG+, Erfolg vorprogrammiert?

 
Sicherlich nicht. Insbesondere dann, wenn Kinder aus freien Stücken zu uns kommen und lernen möchten, wenn die Defizite überschaubar und eingrenzbar sind und wenn die Kinder ihre Probleme offen artikulieren, können unsere Tutoren in ihren Lerngruppen Erfolge verzeichnen. Wenn schlechte Noten allerdings in erster Linie auf Motivationsdefizite zurückzuführen sind und Kinder keinen Antrieb haben, hieran aktiv etwas zu verändern, haben es auch unsere Tutoren sehr schwer. Ebenso muss man darauf hinweisen, dass EG+ das Lernen nicht ersetzen kann. Aktivitäten wie beispielsweise das Vokabellernen bleiben immer ein individueller Prozess, den jedes Kind privat vollziehen muss. Unsere Lernberater Herr Hahn, Frau Hober, Frau Meier, Frau Kretschmar und Frau Bethlehem sind hier professionelle Ansprechpartner für Sie und Ihr Kind.
 
 

Modalitäten 

 
Unterrichtet wird sowohl die Einzel- als auch die Gruppennachhilfe, die eine Größe von 3-5 Schülern umfasst, von ausgesuchten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis Q2. Die Tutoren verfügen über hohe fachliche und soziale Kompetenz, um die Nachhilfestunden gewinnbringend und erfolgreich zu leiten.
Wir möchten, dass alle teilnehmenden Kinder die Chance haben, etwas zu lernen. Schülerinnen oder Schüler die sich wiederholt den Anweisungen der Tutoren widersetzen und dadurch Mitschüler der Gruppennachhilfe in ihrem Lernbemühen behindern, können daher vom Programm ausgeschlossen werden. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten und erfolgt einmal die Woche.
Ein Block der Gruppennachhilfe geht über 10 Unterrichtseinheiten. Die Einzelnachhilfe erfolgt das ganze Jahr über, jedoch hat man ein Anfangsbudget von ebenfalls 10 Stunden. Diese kann man aber individuell einsetzen.
Andere Zeitmodelle sind nach Absprache in der Lerngruppe möglich.
Sie als Eltern können am Ende eines Übungsblocks oder der Einzelnachhilfe eine schriftliche Rückmeldung von dem zugewiesenen Tutor über das Verhalten Ihres Kindes während der Unterrichtseinheiten und dessen Lernfortschritte erhalten.
 

Fächer 

 
Derzeit erstreckt sich das Angebot auf die Fächer Mathematik, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und Deutsch.  
 

Kosten 

 
Ein Unterrichtsblock der Gruppennachhilfe von 10 Schulstunden (á 45 Minuten) kostet pro Schüler und pro Fach 40€ (eine Einheit entspricht also 4€). Die 10 Stunden der Einzelnachhilfe kosten insgesamt 110 €.
Dieser Betrag ist im Laufe des Kurses auf das EG+ - Konto zu überweisen. Hierzu erhält ihr Kind kurz vor dem Abschluss der Kurses ein Informationsschreiben zu den Zahlungsmodalitäten durch den Tutor. Geben Sie bei der Überweisung bitte den Namen Ihres Kindes an.
 

Anmeldung 

 
Zu einem Unterrichtsblock wie zu der Einzelnachhilfe kann man sich jeweils zu Beginn eines Schulhalbjahres verbindlich anmelden.
Die Anmeldung für den ersten Block beginnt im November 2021 und findet auf dieser Seite online und per Email (miller@eg-rheda.de) statt.

Zu jedem Block muss sich Ihr Kind neu anmelden
 

Kontakt 

 
Verantwortlicher Leiter des Angebotes Einstein Plus ist Herr Miller. Das Organisationsteam ist zuständig für die Betreuung der Gruppen, Kontaktpflege, Gestaltung der Homepage, Finanzen, usw.
 
Sie können das komplette Team jederzeit unter folgender Email Adresse erreichen: miller@eg-rheda.de
 
Ihr Ansprechpartner
 
ist Herr Miller. Sie erreichen mich unter miller@eg-rheda.de
 
 
 
 
Mit freundlichen Grüßen, A. Miller


Datenschutzerklärung - Impressum - Faq